Chalkolithikum — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit Späte Bronzezeit … Deutsch Wikipedia
Chalkolithikum — Chal|ko|li|thi|kum 〈 [çal ] n.; Gen.: s; Pl.: unz.〉 Kupferzeit [Etym.: <Chalko… + …lithikum] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Chalkolithikum — Chal|ko|li|thi|kum [auch ... liti...] das; s <zu ↑...lithikum> jungsteinzeitliche Stufe, in der bereits Kupfergegenstände auftreten … Das große Fremdwörterbuch
Chalkolithikum — Chal|ko|li|thi|kum [auch ... lɪt...], das; s (späte Stufe der Jungsteinzeit) … Die deutsche Rechtschreibung
Kupfersteinzeit — Chalkolithikum … Universal-Lexikon
Alter Orient — Karte des Alten Orients (Kern /Peripheriegebiete farblich abgesetzt) Der Begriff Alter Orient bezeichnet den von der vorderasiatischen Archäologie und Altorientalistik erforschten geographischen und zeitlichen Raum, sowie die in diesem Raum… … Deutsch Wikipedia
Jungbronzezeit — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit Späte Bronzezeit … Deutsch Wikipedia
Felsbilder der Valcamonica — Die Felsbilder der Valcamonica (auch Val Camonica) in Norditalien sind die weltweit größte Fundregion von prähistorischen Petroglyphen.[1] Die Felsbildregion der Val Camonica war zugleich im Jahre 1979 das erste von der UNESCO als Welterbe… … Deutsch Wikipedia
Kupferzeit — Kụp|fer|zeit 〈f. 20; unz.; selten〉 Zeitabschnitt zwischen Jungsteinzeit u. Bronzezeit, gekennzeichnet durch die Verwendung von Kupfer für Werkzeuge u. andere Geräte * * * Kụp|fer|zeit, die <o. Pl.>: Chalkolithikum. * * * Kupferzeit, … … Universal-Lexikon
Mersin — Mẹrsin, früher İçel [ itʃɛl], Hauptstadt der Provinz İçel, Südtürkei, am Mittelmeer, 501 400 Einwohner; meereskundlicher Zweig der TU von Ankara; Exporthafen für die Çukurova, Erdölhafen mit raffinerie; Textil , chemische,… … Universal-Lexikon